Wenn man sich einmal bewusst macht, in welch hohem Maße der Lebensstandard von der eigenen Gesundheit und Arbeitskraft abhängt, müsste sich eigentlich jeder erwachsene Bürger gegen eines der wichtigsten Risiken, nämlich gegen die Berufsunfähigkeit absichern. Doch tatsächlich gehen nur wenige Deutsche bei diesem Thema auf Nr. Sicher: 4 von 5 haben nämlich keine entsprechende Police abgeschlossen. Dabei trifft es statistisch gesehen jeden vierten Arbeitnehmer im Laufe seines Arbeitslebens, und er muss vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen aus dem Beruf aussteigen. Und dann?

Berufsunfähigkeit
Mehr!
Schadenfall
Die Leistungen der gesetzlichen Rente sind mit der Rentenreform 2001 für alle nach dem 1.1.1961 Geborenen drastisch gesunken. Es gibt lediglich noch die Erwerbsminderungsrente, die nur der in voller Höhe erhält, der weniger als 3 Stunden täglich arbeiten kann. Die Art der Tätigkeit spielt dabei keine Rolle. Wer 3-6 Stunden arbeiten kann, erhält die halbe Erwerbsminderungsrente, die durchschnittlich nur 17% des letzten Bruttoeinkommens ausmacht. Wer sich also vor erheblichen finanziellen Einbußen schützen will, kommt um eine private Berufsunfähigkeits-Absicherung nicht herum. Doch die Angebote der Versicherer fallen sehr unterschiedlich in Preis und Leistung aus. Individuelle Beratung ist hier ebenso wichtig wie das sorgfältige Auseinandersetzen mit dem Kleingedruckten.
Versicherungssumme
Die Versicherungssumme wird immer in einer monatlichen Rente angegeben. Dabei sind bei Angestellten max. 90 Prozent des Nettoeinkommens versicherbar. Bei Selbständigen sind entweder die die Bilanzen der letzten 3 Jahre oder eine begrenzte monatliche Rente ohne Gewinnnachweis möglich zu versichern.
Beiträge
Alter, Berufsgruppe, Gesundheitszustand, Höhe der zu versichernden Rente und Vertragsinhalte ( abstrakte Verweisung/konkrete Verweisung; zeitlich unbegrenzte Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit u.ä.) bestimmen die Höhe des Beitrages.
Leistungen
Entscheidend ist der Verzicht auf abstrakte Verweisung in eine andere Tätigkeit. D.h. dem Entwicklungsingenieur kann nicht zugemutet werden, als Pförtner zu arbeiten.
• Eine Erhöhung der BU(Z)-Rente sollte ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich sein.
• Keine Meldepflicht einer gesundheitlichen Verbesserung
• Keine Verpflichtung zur Umschulung
• Keine Arztanordnungsklausel
• Auch Studenten oder Hausfrauen sollten sich versichern können
• Der Wechsel in einen gefährlicheren Beruf sollte nicht angezeigt werden müssen
• Scheidet jemand aus dem Beruf aus, z.B. wegen Elternzeit, bleibt der Versicherungsschutz bestehen
Erwerbsunfähigkeit
Mehr!
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt, wenn ein Versicherter in keinem Beruf mehr arbeiten kann. Für viele Berufe ist sie oft der einzige Invaliditätsschutz.
Selbst vorsorgen. Was für die Altersversorgung gilt, hat seit der Rentenreform auch für den Fall der Erwerbsunfähigkeit viel größere Bedeutung. Der Staat hat seine Leistungen extrem eingeschränkt. Wer aus gesundheitlichen Gründen schon vor Beginn der Altersrente nicht mehr erwerbstätig sein kann, muss selbst vorgesorgt haben, um keinen dramatischen Rückgang seines Lebensstandards in Kauf zu nehmen. Immer mehr Menschen interessieren sich deshalb für einen privaten Invaliditätsschutz. Finanztest hat untersucht, wie gut die Angebote für den Fall der Erwerbsunfähigkeit sind.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt, wenn der Kunde in gar keinem Beruf mehr tätig sein kann, also zu 100 Prozent invalide ist. Seine berufliche Qualifikation, Erfahrung und bisherige Lebensstellung oder die Arbeitsmarktlage sind ohne Belang. Die Versicherung zahlt also erst im schlimmsten Fall.
Das ist ein geringerer Schutz als ihn die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet. Diese zahlt bereits, wenn der Versicherte zu mindestens 50 Prozent außerstande ist, in seinem zuletzt ausgeübten Beruf weiterzuarbeiten.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist die erste Wahl. Doch viele bekommen diese Versicherung gar nicht und brauchen trotzdem einen Invaliditätsschutz. Manche Arbeitnehmer können sich auch keine Berufsunfähigkeitsversicherung leisten.
Der richtige Vertrag
Wer sich bewusst nur gegen Erwerbsunfähigkeit versichern will, sollte auch wirklich eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschließen und nicht eine abgespeckte Berufsunfähigkeitsversicherung. Manche Versicherer bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen an, die durch eine Klausel im Vertrag die Leistungen reduzieren.
Risiko-Lebensversicherung
Mehr!
Mit einer Risiko-Lebensversicherung wird das Todesfallrisiko finanziell abgesichert. Falls dem Versicherungsnehmer etwas zustoßen sollte, wird die bei Vertragsabschluss vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Kapital für die Altersvorsorge wird nicht gebildet.
Wie funktioniert die „Risiko-LV“?
Die Risiko-Lebensversicherung bietet einen hohen finanziellen Schutz für wenig Geld. Die Leistungen für den Todesfall sind garantiert – selbst, wenn der Versicherte bereits nach Zahlung des ersten Beitrags stirbt, haben die Hinterbliebenen den vollen Anspruch auf die vereinbarte Versicherungssumme. Besonders geeignet ist die Risiko-Lebensversicherung daher für junge Familien mit schmalem Geldbeutel, die den hohen Risikoschutz für ihre/n Ernährer/in benötigen. Dieser Schutz ist für junge Leute wichtig, weil Berufseinsteiger die Wartezeit von fünf Jahren in der gesetzlichen Rentenversicherung noch nicht vorweisen können und damit die Anspruchsvoraussetzung beispielsweise für die Zahlung von Witwen- oder Witwerrenten nicht erfüllen.
Fallende Versicherungssumme
Für Bauherren eignet sich besonders die Risiko-Lebensversicherung mit fallender Versicherungssumme. Damit ist die finanzielle Absicherung von Darlehen mit laufender Tilgung möglich: Die Versicherungssumme passt sich hier stets der verbliebenen Rest-Darlehenssumme an. Das heißt: Es werden nicht mehr Beiträge gezahlt als gerade zur Darlehensabsicherung nötig.
Körperschutzpolice
Mehr!
Die Körperschutzpolice ist ein Produkt der Allianz Versicherung. Sie bietet zum einen den koerperschutzpoliceVersicherungsschutz für ihre Grundfähigkeiten
(Gehen, Sehen, Hören, Sprechen u.a.) und zum anderen eine Einmalzahlung in Höhe der 12fachen Rente für schwere Krankheiten.
Die Körperschutzpolice ist überwiegend geeignet für Handwerker und all diejenigen Berufsgruppen, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung sehr teuer ist.
Gezahlt wird bei den 4 K`s
Ist eine körperliche oder geistige Fähigkeit für mindestens 12 Monate ununterbrochen stark beeinträchtigt oder werden Sie für mindestens 6 Monate ununterbrochen pflegebedürftig, erhalten Sie eine monatliche Rente und sind von weiterer Beitragszahlung befreit. Erkranken Sie an einer der genannten Krankheiten, hilft eine Einmalzahlung in Höhe einer Jahresrente.
Körper
Leistungsauslöser:
• Gehen
• Armgebrauch
• Händegebrauch
• Knien / Bücken
• Autofahren
Beeinträchtigt einer körperlichen oder geistigen Fähigkeit
Monatliche Rente mit Beitragsbefreiung
Kopf
Leistungsauslöser:
• Sehen
• Sprechen
• Hören
Gleichgewicht
• Intellekt / Gedächtnis
Beeinträchtigt einer körperlichen oder geistigen Fähigkeit
Monatliche Rente mit Beitragsbefreiung
Kümmern
Leistungsauslöser:
• Pflegebedürftigkeit
• Gesetzliche Betreuung
von ununterbrochenen
mind. 12 Monaten
Beeinträchtigt einer körperlichen oder geistigen Fähigkeit
Monatliche Rente mit Beitragsbefreiung
Krankheiten
Leistungsauslöser:
• Krebs
• Herzinfakt
• Schlaganfall
• Multiple Sklerose
• Koma
• Querschnittslehmung
Eintritt einer dieser Erkrankungen
Einmalleistung in Höhe der Jahresrente
Eines sollte bei solchen kombinierten Risikovorsorgeprodukten immer beachtet werden: Hier werden mehrere Produkte zu einem geringen Preis angeboten. Das geht nur, indem die Leistungskriterien verringert werden. Es ersetzt demnach nie ein reine DreadDisease oder Berufsunfähigkeitsversicherung oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Dread Disease
Mehr!
Bis zu 43 vordefinierte Krankheiten können über eine Dread Disease Versicherung abgesichert werden, z.B.:
• Herzinfarkt
• Schlaganfall
• Krebs
• Multiples Sklerose
• Verlust der Hörfähigkeit
• Querschnittslähmung
• schwere Verbrennungen, Erfrierungen und Verätzungen
• Koma
• Nierenversagen
Einer der wesentlichen Vorteile, der oft argumentiert wird, ist die Steuerfreiheit auf die Versicherungssumme.
Sie können sich mit der Versicherungssumme eine Spezialbehandlung leisten, ihre Lieben für die Zukunft versorgen oder sich lang ersehnte Träume oder wünsche Erfüllen. Und: Ihr Leben genießen!